• Heimat Treffen 2019
  • Seminar Kollbach 2018
  • Trachten- und Schuetzenzug 2018
  • Sudetendeutscher Tag 2018
  • Seminar Kollbach 2017
  • Seminar Kutscherau 2017
  • Europeade Turku 2017
  • Sudetendeutscher Tag 2017
  • Buen Camino 2017
  • Dorfmuseum Essingen 2017
  • Besuch Waiblingen 2017
  • Wie Boehmen noch bei Oesterreich war 2017
  • Wallfahrt Velehrad 2016
  • Seminar Kutscherau 2016
  • Treffen 2016 Aalen
  • Sudetendeutscher Tag 2016
  • Aus Boehmen kommt die Musik 2016
  • Ausstellung Fachsenfeld 2016
  • Schirmherr besucht Wischauer 2015
  • Sudetendeutscher Tag 2015
  • Gedenken Bruenn 2015
  • Sprachinselreise 2015
  • Gemeinsame Vergangenheit - Gemeinsame Zukunft 2015
  • Trachten- und Schuetzenzug 2015
  • Trachtenschau im HdO 2014
  • Housntrocha und Riech 2014
  • Sudetendeutscher Tag 2014
  • Vertriebenengedenktag 2014
  • Treffen 2013 Aalen
  • Ausstellung Wischau Schloss 2013
  • Sudetendeutscher Tag 2013
  • Tschechische Jugend in Aalen 2013
  • Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, Aalen
  • Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann - Rosina Reim
  • Bürgermeister Herbert Witzany, Westhausen
  • Rosina Reim, Vorsitzende der Gemeinschaft
  • Josef Legner, Ehrenvorsitzender der Gemeinschaft
  • Hilde Fink, Referentin über Integration in Bopfingen-Baldern
  • Hardl Schmiedt, Musiker
  • Festgäste
  • Festgäste
  • Herren Ehrmann und Witzany, Rosina Reim
  • Reiner Peth, Leiter vom Stadtjugendreferat
  • Ausstellungsmacher: Norbert Herrling, Rosina Reim, Resi Hross, Leif Andresen
  • Friedensengel, 2010 für die Wischauer mit der Kettensäge geschnitzt
  • Figurinen mit Wischauer Tracht
  • Vorstellung eines "Männerburnus"
  • Tasse Christina Singer, Hobitschau
  • Werktagsgeschirr
  • Werktagsgeschirr
  • Werktagsgeschirr
  • Werktagsgeschirr, gesamte Vitrine
  • Brotkorb
  • Schmalztopf
  • Godenes Buch von Gundrum
  • Vitrine Besonderheiten
  • Auszeichnungen
  • Vitrine religiöse Objekte
  • Hochzeitsrosenkranz
  • Gebetbuch mit persönlichen Aufzeichnungen
  • Wand-Wallfahrtsbilder
  • Vitrine mit Dokumenten
  • Personalausweis
  • Vitrine mit Metzgerobjekten
  • festlich gedeckter Tisch mit Paradegeschirr
  • Festlicher Tisch und Paradebett
  • Blick in unsere Dauerausstellung
  • 170 jähriger Suppenteller
  • Heimaterinnerungen "Dinge aus der Heimat"
  • erster Ofen nach der Vertreibung 1946
  • vier plastische Bilder
  • Bild "Grastuch"
  • Bild "Sekundärverwendung"
  • Bild "Kindertragetuch"
  • Wischauer Krippe
  • Puppen in Wischauer Tracht
  • Originaltracht der unteren Ssprachinsel
  • Primizkrone und "Abendmahl-Decke"
  • Primizkrone
  • zwei Bilder mit alten Dokumenten
  • alte Dokumente
  • Vitrine Handarbeit
  • Ehrung einer Hebamme von 1944
  • Bild Ehrung und Stickmuster
  • Herrenstiefel
  • Original-Eckschrank
  • gelbes Band für "Frieden, Freiheit, Verständigung"
  • Wischauer Trachtenträger,
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen